Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Familie Glaser hat nach 1 Millisekunden 400 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Familienleben'?

Rang Fundstelle
2% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0007, Register Öffnen
Glaser, vitriatores, 1te Zunft 92 Glaser, Familie, 8te Zunft. 93 Glocken 35, 137 Gluten, glutinum, Kitt, Band 37 Gmünd, Stadt 76, Franziskaner 23 Gnadenzell, cella gratiae = Offenhausen an d. Quelle der Lauter 102 Gögglingen 22
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0038, Farbepflanzen Öffnen
. Der Unterschied zwischen den Brechungsverhältnissen der äußersten Strahlen oder der Linien B und H kann als Maß für die F. angesehen werden. Während hiernach für Crownglas (d. h. das gewöhnliche zu optischen Zwecken verwendete Glas) die F. 0,021 beträgt, macht
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0431, von Brillenalk bis Brillenschlange Öffnen
oder gegen Staub bei Fabrikarbeitern, Steinhauern, Müllern und andern Gewerbtreibenden, so bedient man sich großer, meist blau oder rauchgrau gefärbter, uhrglasähnlich gewölbter oder winkelig gebogener Gläser oder Glimmerplatten. Werden gefärbte Gläser, um
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0048, von Glasburgen bis Glaser (Eduard) Öffnen
46 Glasburgen – Glaser (Eduard) Glasburgen , s. Burg (Bd. 3, S. 751b). Glasdach ( Glasdecke , Oberlicht ), die meist in Verbindung mit Eisenkonstruktionen vorkommende Eindeckung der Dachfläche mit starkem Glas, sog. Hagel
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0050, von Glasfeuchtigkeit bis Glasgow Öffnen
48 Glasfeuchtigkeit – Glasgow binglas ), in allerneuester Zeit auch mit Selen gefärbt. Violettes Glas entsteht durch Manganoxyd und durch Nickeloxydul. Schwarzes Glas wird erhalten durch Zusatz von Chromoxyd neben Eisenoxyd; Hyalitglas
1% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0012, Register Öffnen
versäumt 97, Bevölkerung, Handel, Reichtum, Abgaben 98, Einteilung der Bevölkerung 37, Äußeres 29, Gerechtes Gericht 98 f., Vergnügungen 99. ^[Liste] Ulmenbaum, ulmus 6 Ulmenholz, ulmetum 6 f. Ulmer, Familie 79 f., Ulrich U. 79 Ulmergasse 79
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0497, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIV. Band. Nr. 4 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0832, von Hyaden bis Hyäne Öffnen
Zimmer oder Keller aufbewahren, wo man sie aber nur sehr mäßig, so oft die Erde trocken ist, begießen darf. Einfach blühende Hyazinthen treibt man auch in oben etwas eingeschnürten, eigens dazu verfertigten Gläsern, welche man nach Entwickelung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0966, von Getrenntgeschlechtig bis Geum Öffnen
"'I'rlUww sioii'orekcßriH" (Flor. 1856; deutsch Lpz. 1867). (S. Goldschmiedekunst und die zugehörigen Tafeln 1 u. II.) Getroz (fpr. fchetroh, oder Gietroz), Glacier d e, Gletscher im schweiz. Kanton Wallis, s.Vagne. Getrübtes Glas
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0388, von Gironde bis Glas Öffnen
384 Gironde - Glas enthält vorzugsweise Riesentiere, die man früher als Übergangsglieder zwischen Dickhäutern und G. anzusehen geneigt war. Allein Rütimeyer zeigte, daß sie außer dem starken Schädelbau, der bei Sivatherium giganteum allerdings
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0083, von Blase bis Blasenstrauch Öffnen
(Destillationsgefäß), s. Destillation. Blase, ein in die Schöpfhütte eingesetzter kupferner Heizapparat (s. Papierfabrikation). Blasebalg, s. Gebläse. Blasen des Glases, s. Glas. Blasenausschlag oder Blasenfieber, s. Pemphigus. Blasenbandwürmer, echte
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0399, von Gläser, retikulierte bis Glasgow Öffnen
399 Gläser, retikulierte - Glasgow. spruch und Rechtsmittel im englischen Schwurgerichtsverfahren" (Erlang. 1866); "Gesammelte kleinere Schriften über Strafrecht, Zivil- und Strafprozeß" (Wien 1868, 2 Bde.; 2. Aufl. 1883); "Studien zum Entwurf
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0056, von Glasmattieren bis Glasopal Öffnen
54 Glasmattieren – Glasopal schen Schule und Abraham van Diepenbeeck (s. d.), der Kompositionen seines Lehrers Rubens auf Glas übertrug. Von den Niederlanden wurde die G. sowohl nach Spanien als nach England verpflanzt
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0614, von Optschina bis Opus operatum Öffnen
, Burow, Haßner (modifiziert von Donders), bei denen die Sehobjekte durch verschiedene positiv brechende Gläser betrachtet werden. Ein drittes Princip, nach dem O. konstruiert werden, ist das des holländ. Fernrohrs. Mit Bestimmung derjenigen Gläser
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0216, von Glaser bis Gleichen-Rußwurm Öffnen
210 Glaser - Gleichen-Rußwurm. maler, geb. 3. Febr. 1842 zu Paris, Sohn des vorigen, Schüler seines Vaters und Gérômes
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0379, von Unknown bis Unknown Öffnen
371 feinen Liqueur. Dann gibt man mit größter Vorsicht ein möglichst frisches ganzes Eidotter hinzu und füllt alsdann das Glas mit gutem altem Rotwein auf. An F. G. in B. Eierbier. Man nehme ½ bis 1 l leichtes Bier und setze dieses
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0828, von Erythrophlaeum judiciale bis Eryx Öffnen
), ein großer Baum aus der Familie der Mimosaceen, mit ausgebreiteten Ästen, doppelt gefiederten Blättern, in ährenartigen Trauben stehenden Blüten und Hülsenfrüchten, wächst auf Kap Palmas und in Sierra Leone. Die Rinde wird von den Eingebornen zur
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0408, von Parkesin bis Pastinake Öffnen
, in farbigem Glas, doch auch in feinen, nach der Formung gebrannten Thonmassen und andern passenden Stoffen. Zur Darstellung der Glaspasten wird mit dem Original ein Abdruck in feinem, angefeuchtetem Tripelpulver gemacht, das in einen kleinen Tiegel eingesetzt
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0610, von Warang bis Wasserglas Öffnen
oder 4. Walratkerzen Nr. 23. Warang (Wilia), der Bast eines ostindischen, zur Familie der Büttneraceen gehörigen, Baumes, Kydia calycina (Roxb.); man empfiehlt ihn als Ersatz für Lindenbast; als Spinnstoff eignen sich die Fasern weniger; sie sind
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0012, von Vermischtes bis Gesundheitspflege Öffnen
der Verschlußfedern von Gläsern dieses Systemes ermöglichen den absolut sichern, luftdichten Verschluß ohne jede weitere Beihilfe. Darum ist es eben möglich, jeden beliebigen Kochtopf zu verwenden. Ein solcher Apparat kostet dich also: Mit 5 Konservengläsern
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0396, von Unknown bis Unknown Öffnen
in Töpfe gepflanzt. Auch Margarethennelken können jetzt gesäet werden, sie blühen dann bei richtiger Behandlung im Spätherbst An Spezerei- und Materialwarenbesitzerin in J. Flaschenreinigung. Flaschen und Gläser zu reinigen. Manchmal tut es schon
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0533, von Unknown bis Unknown Öffnen
kocht man die Früchte ein paarmal mit dem Zucker auf, legt sie in Gläser, kocht den Zucker, indem man ihn noch rein abschäumt, ein, daß er breit von dem hineingetauchten Löffel fällt und gießt ihn über die Früchte, die davon reichlich bedeckt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0225, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr. 29 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage Zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0968, von Ästim bis Astrabad Öffnen
geschliffen sind, wobei es auf genaue Einstellung der Gläser ankommt. Man bringt daher die Gläser vorher in eine runde Fassung und ermittelt durch Drehung des Glases die richtige Stellung seiner Achsen zum Auge. Ist diese gefunden, so kann man
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1047, von Rubidin bis Rubinglas Öffnen
die Familien der Ru- biaceen (s. d.) und Kaprifoliazeen (s. d.). Hierzu Ta- fel: Rubiinen; zur Erklärung s. die Artikel Kaffee, Chinarinde, 8amducu8, Färberröte, (^puaeiiZ. Rubikon, soviel wie Rubico (s. d.). Rubin, Farbstoff, s. Fuchsin
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0541, von Laterne bis Latham Öffnen
klappenden Blechmantel umgeben ist. Illuminationslaternen bestehen aus mattem farbigen Glas oder aus geöltem Papier, welches bunt bemalt ist. Über Sicherheitslampen s. d. - Laternen waren schon im frühen Mittelalter im Gebrauch. Man setzte ein Licht
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0149, von Sphärengesang bis Sphinx Öffnen
, die Lehre von diesen Dreiecken. Spheristerium, s. Ballspiel. Sphaerobolus Tode, Pilzgattung aus der Familie der Gasteromyceten (s. d.), kleine kugelige Pilze von gelber Farbe, auf faulenden Pflanzenteilen u. dgl. Die Fruchtkörper
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0249, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr. 31 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0481, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIV. Band. Nr. 2 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0109, von Die achte Zunft bis Die siebzehnte Zunft Öffnen
93 Die achte Zunft, die der Metzger (lanistarum sive macellariorum) ist groß: in ihr sind die Rietmann, Glaser, Bayer, ehemals die Weckerlin. Auch die Saitenmacher sind in ihr. Die neunte, die der Kürschner, ist für sich allein geschlossen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Familiengeschichten und Abenteuer des Junkers Ferdinand von Thon - H. G. von Bretschneider. Familien Walseth und Leith, die - Heinrich Steffens. Familie Runenthal, die - Elisabeth, Baronin von Grotthus. Familie Schaller, die - Adolf Glaser. Familie
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0180, von Aventiure bis Averrhoa Öffnen
), ein halb durchsichtiges, hellbraunes, rotes oder grünes Glas, welches zahlreiche goldgelbe, metallisch glänzende Pünktchen eingeschlossen enthält. Es wird durch Schmelzen von Glas mit Kupferoxydul und Hammerschlag oder Hämatinon (s. d.) mit Eisenfeile
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0398, von Glasberg bis Glaser Öffnen
398 Glasberg - Glaser. Vgl. Miller, Die G. für Tafel- und Hohlglas, Hell- und Mattätzerei (Wien 1880); Derselbe, Die Verzierung der Gläser durch den Sandstrahl (das. 1881). Über G. für Druckplatten vgl. Hyalographie und Hyalotypie. Glasberg
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0002, von Iridiumgold bis Iritis Öffnen
ihre Attribute. Iris, Regenbogenhaut des Auges (s. d., S. 74). Fehlen der I., s. Aniridie. Iris L., Gattung aus der Familie der Iridaceen, Staudengewächse mit unterirdischem, kriechendem, verdicktem Wurzelstock; einfachem oder verästeltem, zuweilen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0182, von Policastro bis Polignac Öffnen
sämtlicher Erhöhungen bis auf den Grund der Vertiefungen, 2) Ausfüllen der letztern. Die erste, bei allen dichten Materialien (namentlich Metallen, Glas, Granit, Marmor etc.) anwendbare Methode besteht in einem fortgesetzten Schleifen mit immer
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0800, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
("Konrad Telmann). Von Brandenburg zu Bismarck - Ludovika Hesekiel. Von dem Hohensteine am Rheine - Adelheid v. Rothen-Von der Vretterwelt - 'Adolf Glaser. ^lmrg. Von Geschlecht zu Geschlecht - Fanny Lewald. Von Gottes
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0308, von Newton Abbot bis Newtons Farbenscheibe Öffnen
(wegen des damals in England gebräuchlichen Jahresan- fangs mit dem 25. März findet man auch 1726 als Sterbejahr). König Georg I. ließ ihn in der West- minsterabtei bestatten, seine Familie ihm 1731 ein prächtiges Grabdenkmal (von Rysbrack) daselbst
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0453, von Schiffsvermögen bis Schîiten Öffnen
, die vom Flaggschiff (s. d.) durch Signal befohlen werden. Die S. dauert in See gewöhnlich 4 Stunden; jede Secwachc wird in 8 Glasen zu je -einer halben Stunde geteilt, eine Bezeichnung, die ! noch von den alten Sanduhren herrührt, wo jedes
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0430, von Pikrotoxin bis Piment Öffnen
Stelle Ancona. - Zoll: Thran Nr. 26 c 3. Die Sardines à l'huile Nr. 25 p 1. Pilze (Schwämme, Fungi, Mycetes), überaus artenreiche Familie der Lagerpflanzen, Thallophyten, worunter sehr viele sind, welche den Pflanzen oder den Tieren und den Menschen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0327, von Crapula bis Crassus Öffnen
oder rötlich gefärbten Rissen nennt man Forellenporzellan. Glas mit krakelierter Oberfläche heißt Eisglas (s. Glas). Craqueur (franz., spr. -kör), Prahler, Aufschneider. Cras (lat.), morgen; c. legam, ich werde es morgen lesen, Bezeichnung
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0439, von Lampen, elektrische bis Lamprecht von Regensburg Öffnen
, Zinkguß, Schmiedeeisen, Porzellan, Glas) in Gebrauch sind. Die orientalischen Hängelampen für Moscheen bestanden meist aus Glas, Fayence oder Metall. Die Ketten vereinigten sich in einem eiförmigen Körper aus blau bemalter Fayence (Lampen-Ei, Fig. 13
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0699, von Hämarthros bis Haematoxylon Öffnen
hochrote Farbe aus, ist undurchsichtig, von muscheligem Bruch, härter als gewöhnliches Glas und außerordentlich politurfähig. Nachdem alle Versuche der Neuzeit, das H. nachzubilden, erfolglos geblieben waren, gelang es 1853 Max von Pettenkofer
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0210, von Hirschhorngeist bis Hirschwald, August Öffnen
- niumcarbonat (s. d. und Hirschhorn). Hirschkäfer, Feuerschröter, Vaumschrö- ter (I^ucanug C6rvu8 ^/., s. nachstehende Figur), so genannt wegen der großen hirschgeweihartig gebil- deten Kiefer der Männchen, gehört zur Familie
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0491, von Schleifen (einer Festung) bis Schleimgewebe Öffnen
wird vermieden. Über Glasschleifen s. Glas (Bd. 8, S. 43a); über das der Linsen s. Linse (in der Optik, Bd. 11, S. 195a); über das S. von Edelsteinen s. Edelsteinschleiferei ; über das S. von hölzernen Flächen s
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0034, von Sommer in der Küche bis Versand frischer Blumen Öffnen
, was hauptsächlich daran liegt, daß die Hausfrauen dies Gemüse nicht auf mannigfache Art zuzubereiten verstehen. Für den Tisch wenig bemittelter, kinderreicher Familien möchte ich es daher ganz besonders empfehlen. Wie billig stellen sich z. B. folgende
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0099, Marmelade aus Hagebutten Öffnen
wird dann auch der Herr und Gebieter pünktlicher werden. Das Gewissen wird ihm schlagen, wenn er im Freundeskreise die Stunde versäumt, er wird vielleicht auch seine Berufsarbeiten beschleunigen können und wollen, um pünktlicher in der Familie zu
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0388, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Nähkurs. Wenden Sie sich an die Schweiz. Fachschule, Kreuzstraße, Zürich V und verlangen Sie Prospekte. O. W. An junge Frau in D. Geschirr kitten. Mit Universalkitt (in kleinen Fläschchen in den Droguerien erhältlich) können Sie jede Sorte Glas
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0402, von Unknown bis Unknown Öffnen
sie gut. 2 Kaffeelöffel von diesem Sirup in einem Glas Wasser aufgelöst ergeben ein kühlendes, beruhigendes Getränk; diese Limonade ist auch für Kranke sehr zu empfehlen, da sie den Magen nicht angreift. Sie ist sehr gut. Kirschenkuchen. ½ l Milch
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0567, von Unknown bis Unknown Öffnen
In Salzwasser, Zwiebel und Lorbeer weich. Wird das Fleisch verkühlet sein, Schneid's in Würfel, die ganz klein. Durchgeseiht wird drauf die Brühe, Und dann kommt ohn' jede Mühe Das geschnittne Fleisch hlnem Mit einem Glas Essig und einem Glas Wem; Um recht
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0583, von Unknown bis Unknown Öffnen
 127  nicht mit Salicyl haltbar gemacht werden. Daraus geht hervor, daß Salicyl als gesundheitsschädlich anzusehen ist. Dies hindert aber nicht, daß man die Früchte dadurch vor dem Schimmeln zu schützen sucht, daß man die gefüllten Gläser mit ein
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0645, von Unknown bis Unknown Öffnen
bestäubt hat und backe die Torte im heißen Ofen. Diese Torte hält sich sehr lange. Frau R. K. in B. Geflügel-Souffle. Resten von Geflügel werden fein gehackt, 1 Stück frische Butter, 1 Hand voll Mehl, 2 Glas Milch, 34 Eigelb, Salz und Muskatnuß gut
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0570, von Hirschkäfer bis Hirse Öffnen
. Hirschkäfer (Lucanus L.), Käfergattung aus der Gruppe der Pentameren und der Familie der Blatthörner (Lamellicornia), Käfer mit länglichem, flach gewölbtem Körper, querem, seitlich gerundetem, kurzgestieltem Thorax und beim Männchen sehr großem
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 23. Januar 1904: Seite 0246, von Unknown bis Unknown Öffnen
238 geben über die Petrolgasapparate? Wer nennt mir aus eigener Erfahrung ein gutes, geruch- und gefahrloses System? Von Th. J. in B. Fische. Wie kommt es, daß in so wenigen Familien Fischspeisen Eingang finden? Die Fische, namentlich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0008, von Haläsa bis Halberstadt (Fürstentum) Öffnen
und Nordamerika und zwar in den Eocänschichten gefunden worden; die amerikanischen zeichnen sich durch ein vollständiges, lückenloses Gebiß von 44 Zähnen aus und werden in zwei besondern Familien untergebracht. Die lebenden H., zu denen man auch wohl
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0533, von Anamosa bis Ananias Öffnen
das wahre Bild zu zeigen, während sie, mit bloßem Auge gesehen, als verzerrte Gestalten erscheinen. Leupold erfand für die Herstellung solcher Bilder eine Maschine. Dioptrische Anamorphosen zeigen, durch ein Polyeder (vieleckig geschliffenes Glas
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0075, von Gemmi bis Gemsbart Öffnen
zu Wien, Paris, Petersburg u. a. aufbewahrt werden. Die berühmtesten sind: der schon in alexandrinischer Zeit entstandene Cammeo Gonzaga in Petersburg (s. Tafel, Fig. 15), die Gemma Augustea mit der Darstellung der Familie des Augustus in Wien
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0968, von Vogel bis Vogelschutz Öffnen
in der vorteilhaftesten Weise in die Erscheinung. Während die Oberfläche Hochglanz besitzt, ist bei Verblendern die Grenzfläche zwischen Stein und Glas durch ein eigenartiges Preßverfahren reich gemustert und farbig verziert. Durch den Wechsel
1% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0394, Sachregister Öffnen
-Likör 66. Pfefferminz 58. - -Kuchen 17. - -Likör 66. Phosphorlatwerge 364. Phosphorpillen 364. Photoxylin 8. Platinirung von Glas 309. Plättmasse 318. Polituren 257. - Englische 258. - Schellack- 257. - -, weisse 257. Politur
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0268, von Unknown bis Unknown Öffnen
lange gesund zu erhalten. Man lege in die Behälter, in welchen man die Fischchen hält, junge Pflänzchen der Pistia Clatensis (Familie der Lamaaceen). Auf diese Weise erhalten sich nicht nur die Goldfische, sondern auch die Pflänzchen sehr gut
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0108, von Die zweite Zunft bis Die siebente Zunft Öffnen
, Tüncher, Wand- und Tafelmaler, die Bildschnitzer, Glaser oder Fenstermacher, Würfelmacher, Pergamenter auch Weißgerber genannt, die Nadler, Bürstenbinder, Spindeldreher, Handschuhmacher und diejenigen, welche täglich Fremde ums Geld gastlich aufnehmen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0721, von Kiesel bis Kieselfossilien Öffnen
Leben vornehmer Familien und kultiviert das elegante Salongenre, wobei er das Hauptgewicht auf oberflächliche Stoffmalerei legt. Seine Hauptbilder sind: Mutter und Kind, Auf dem Balkon, In der Bibliothek, Der Geburtstagsmorgen, Dame mit Tauben
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0903, von Murchison bis Murena Öffnen
, Lauftüchern, Stricken und Seilen. Außerdem wird noch vereinzelt Fabrikation von Soda, Salz, Salpeter, Töpfergeschirr, Ziegeln, Glas, Seife und Stahlwaren getrieben. Der Handel findet in mehreren guten Häfen und in den neuerdings geschaffenen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0252, von Stechbeeren bis Stecknitz Öffnen
. Stechheber, eine weite, bisweilen an einer Stelle zu einer Kugel oder in andrer Form erweiterte, auch konisch zulaufende Glas- oder Metallröhre, deren obere Öffnung bequem durch den aufgedrückten Finger geschlossen werden kann (s. Figur), dient
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0522, von Senf bis Senföl Öffnen
gebraucht. - Zollfrei. Wässeriger und fester Extrakt aus L. ist gem. Tarif Nr. 5 i zollfrei, weingeistiger gehört unter Nr. 5 a, S.-sirup unter Nr. 25 p 1, da er zuckerhaltig ist. Senf (Sinapis Tourn.), Familie der Kreuzblütler, Gruppe Brassiceen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0540, von Spanischer Pfeffer bis Spargel Öffnen
hat man eine Probe, welche darin besteht, daß man etwas davon in einem Glase schüttelt; wenn hierauf nicht ein glänzend gelbbraunes Häutchen auf der Oberfläche sich bildet, so gilt die Ware für schlecht. - Zoll gern. Tarif Nr. 25 p 1. Spanischer
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0376, von Nelkenzimt bis Nickel Öffnen
376 Nelkenzimt - Nickel Geum urbanum, einer durch ganz Deutschland an Zäunen, im Gebüsch und lichten Wäldern wachsenden, etwa fußhohen Pflanze mit einzelnen gelben Blüten, die zur Familie der Rosaceen gehört. Der Wurzelstock ist höckerig
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0065, Gicht und Rheumatismus Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus, XIII. Band. Nr. 9 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0167, von Antworten bis Litteratur Öffnen
, daß sie das hübsche matte Aussehen des polierten Glases wieder bekommen? Von Fr. J. J. Zwiebeln. Es ist mir des öftern schon passiert, daß meine sonst gut gelagerten Speisezwiebeln im Keller erfroren sind. Ich gab ihnen dann ein anderes Lagers was aber
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 9. Januar 1904: Seite 0217, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr. 28 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage Zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0305, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr 38 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum »Schweiz. Familine-Wochenblatt" ^[richtig: Familien-Wochenblatt] gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0326, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr. 41 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0355, von Unknown bis Unknown Öffnen
geliefert, die fast Null waren und durch die in den Familien der Fischer eine schreckliche Not erzeugt wurde. Ein bretonischer Fischer verdient beim Sardinenfang gewöhnlich ungefähr 500 Mark, und seine Frau und Kinder außerdem noch 300 bis 400 Mark
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0369, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIII. Band. Nr. 46 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0606, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Parkettboden. Wie behandle ich am besten meinen Parkettboden in einem vielbenutzten Speisezimmer? Von I. N. B. Welche menschenfreundliche Familie würde einem armen bleichsüchtigen Mädchen von 18 Jahren Unterkunft gewähren? Außer durch eine billige
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0240, von Durchlaucht bis Durchsichtigkeit Öffnen
standesherrlich untergeordneten Fürsten das Prädikat D. erteilt. Zwar sollte nach dem Bundesbeschluß vom 12. März 1829 nur den Häuptern der mittelbar gewordenen, vormals reichsständischen fürstlichen Familien dieses Prädikat zukommen; doch
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0544, von Amorces bis Amortisation Öffnen
, Silicium und Bor beobachtet, Allotropie (s. d.). Auch das amorphe Glas wird durch langsames Abkühlen krystallinisch und undurchsichtig. Amorphophallus Bl., Pflanzengattung aus der Familie der Araceen (s. d.) mit gegen 25 Arten in den Tropen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0462, von Dosis bis Dostojewskij Öffnen
auf einmal reicht. Dosithĕos, Patriarch von Jerusalem (1669-1707), ans der vornehmen byzant. Familie Notaras, der Hauptführer der neuen Entwicklung der griech. Kirche im 17. Jahrh., fanatischer Kämpfer gegen Katholiken und die reform. Kirche, die damals
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0334, von Erythritsäure bis Erz (mineralogisch) Öffnen
. Erythritsäure, s. Erythrit. Erythroglucīn, Erythroglucinsäure, Erythromannīt, s. Erythrit. Erythrophloeum Afz., Pflanzengattung aus der Familie der Leguminosen (s. d.), Abteilung der Cäsalpiniaceen, mit nur zwei Arten, einer im tropischen Afrika
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0052, von Nepalin bis Nephrit Öffnen
52 Nepalin - Nephrit. in den Ritterstand belohnt. Er starb 1877. Die Würde des ersten Ministers blieb in seiner Familie bis 1885, in welchem Jahr Bir Schamscher Dschang, das Haupt der seiner Familie feindlichen Partei, durch Ermordung seines
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0691, Leo (Päpste: L. XI.-XIII.) Öffnen
. Sein Zeitalter, das Leoninische, ist die Blütezeit der italienischen Künste und Wissenschaften. In der auswärtigen Politik strebte er danach, den Kirchenstaat zu vergrößern und seine Familie, die Mediceer, zur herrschenden Fürstenmacht in Mittel
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0972, Ludwig (Frankreich: L. XVI.) Öffnen
die dargereichte rote Mütze auf und nahm aus der Hand eines schmutzigen Kerls ein Glas Wein. Bei dem großen Sturm des Pöbels auf die Tuilerien 10. Aug. sah er sich genötigt, mit seiner Familie Schutz in dem Schoß der Nationalversammlung zu suchen, wo
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0897, von Cerambyciden bis Ceratodus Öffnen
aus und zwar so, daß das Glas, gegen das Licht gehalten, ziemlich verdunkelt wird. Hierauf beginnt die Arbeit mit Griffeln von Elfenbein oder Knochen von verschiedener Form. Je dünner die Wachsschicht auf der Glastafel an gewissen Stellen gemacht
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0590, von Émail ombrant bis Emanzipation Öffnen
. Aus Persien und Arabien kam die Fabrikation schmaltierter Fliesen und Thongefäße nach Spanien, von dort über Majorca (daher "Majolika") nach Italien. Die Familien della Robbia in Florenz (15. Jahrh.), Hirschvogel in Nürnberg (15. und 16. Jahrh
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0410, von Glasversicherung bis Glatz Öffnen
Beschädigungen des versicherten Glases, insofern letzteres nicht schon gegen Feuersgefahr versichert ist. Dagegen leistet sie in der Regel keinen Ersatz für Schäden, welche durch kriegerische Gewalt oder Aufruhr veranlaßt, oder durch den Versicherten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0488, von Goldfarn bis Goldgülden Öffnen
Porzellangefäßen, deren Grund mit sehr dichtem und feinem Goldfiligran überzogen ist. Goldfink, s. v. w. Dompfaff, auch Stieglitz. Goldfisch (Carassius auratus Bleek), ein Fisch aus der Gattung Karausche und der Familie der Karpfen, bis 40 cm lang
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0220, von Haurowitz bis Hausenblase Öffnen
des Sanitätswesens der russischen Marine, trat 1864 in den Ruhestand, blieb aber noch in engern Beziehungen zur kaiserlichen Familie, siedelte später nach Wien über und starb 6. Juli 1882 in Gmunden. Er schrieb: "Topographisch-medizinische
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0434, von Hermupolis bis Herodes Öffnen
Hinsicht vom Piräeus überflügelt worden. Die Einfuhr betrug 1883: 19,846,599 Drachmen, die Ausfuhr (Leder, Glas und Gemüse) 2,405,636 Drachmen. Der Schiffsverkehr belief sich 1883 auf 3310 Segel- und 1193 Dampfschiffe von zusammen 958,622 Ton. H
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0761, von Passepoil bis Passifloreen Öffnen
. Paßglas, altdeutsches gläsernes Trinkgefäß von hoher cylindrischer Form und einfachem, niedrigem Fuß. Die Mantelfläche des Glases ist durch horizontale Ringe in verschiedene Zonen oder Pässe (Maße) geteilt. Beim Wetttrinken mußte der Zwischenraum
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0749, von Rethem bis Retourwaren Öffnen
Kreta, mit Citadelle, bedeutendem Seehandel und 10,000 Einw. Reticellagläser, s. v. w. Gestrickte Gläser. Reticellaspitze, ital. Nadelspitze in netzförmiger Arbeit. Retikulār (retikuliert, lat.), netzförmig. Retĭna (lat.), Netzhaut des
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0619, von Thalerhumpen bis Thallochlor Öffnen
, Sprößling einer phönikischen Familie, unternahm in seinen reifern Jahren Reisen nach Kreta, Phönikien, Ägypten und lebte auch eine Zeitlang an dem Hof des Königs Krösos. In Ägypten soll er die Höhe der Pyramiden berechnet und den Unterricht der Priester
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0110, von Acholie bis Achse Öffnen
, s. Favus. Achras sapota L., ein zur Familie der Sapotaceen (s. d.) gehöriger Baum in Westindien und Südamerika; mehrfach angebaut als einer der beliebtesten tropischen Obstbäume, die Sapotillpflaumen, wohlschmeckende Früchte von milchig
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0151, Blumenau (in Ungarn) Öffnen
und äußerlich mit Papier, seidenen Fäden, feinen Fränschen umwunden oder in ein Stoff- oder Gummirohr eingesteckt wird. Die Früchte, die häufig in Verbindung mit den B. verwendet werden, sind aus Glas, Wachs oder Gummistoff erzeugt und demgemäß entweder
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0986, von Elefantenschildkröten bis Elektricität Öffnen
984 Elefantenschildkröten - Elektricität Elefantenschildkröten oder Riesenlandschildkröten, sehr große, der Familie der Landschildkröten (s. d., Testudinidae) angehörige Schildkröten, die sich auf den Galapagosinseln und den Mascarenen finden
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0724, Fettsucht Öffnen
von einem 11jährigen Mädchen mit 450 Pfd. Körpergewicht. Die Ursachen der allgemeinen F. sind nicht immer hinlänglich nachzuweisen. In vielen Fällen besteht ohne Zweifel eine erbliche Anlage zur Fett- leibigkeit , insofern in gewissen Familien alle
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0694, von Halsbandbär bis Halsbandgeschichte Öffnen
und später von Silber, aneinandergereihte Perlen von Bernstein, Glas, Thon u. s. w. zu tragen. Später wurden die Halsgeschmeide auch mit byzant. Münzen, sog. Goldbrakteaten, Klapperblechen, Glöckchen u. dgl. ausgestattet. Filigran, Schmelz, farbiges
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0284, von Höhlentiere bis Hohlspiegel Öffnen
. Geschoß.) In der österr. Artillerie wird mit H. allein die Granate (s. d.) bezeichnet. Hohlgeschwür, s. Geschwür. Hohlglas, s. Glas III, ^. Hohlheringe, s. Fischkonservierung und Hering. Hohlhörner, s. Cavicornier. Hohlkehle, ein sehr
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0019, von Mosaikdamast bis Mosbach Öffnen
Fußböden als vielmehr in künstlerischem Maße (Darstellung von Heiligen) für Wände und Apsiden, und zwar bediente man sich dazu vorzugs- weise des Glasmosaiks. Die Bestandteile der letztern Art waren kleine in der Masse gesärbte Glas- würfel
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0691, von Osmerus bis Osmunda Öffnen
genauer untersucht. Es ist von schöner blauer Farbe und krystallinisch, härter als Glas; sein spec. Gewicht ist 21,4. Für sich ist es un- schmelzbar, löst sich in Königswasser, auch in Sal- petersäure. Bei Luftausschluh ist es nicht flüchtig, an
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0076, von Kopulation bis Korallen Öffnen
ihm benannten Rotte K., die, nachdem sie von ihm und den Rubeniten Dathan und Abiram zum Aufruhr gegen Moses wegen dessen Bevorzugung der Familie Aarons verleitet worden, nach mosaischem Bericht mit ihm und den Seinen von der Erde verschlungen wurde
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0203, von Kreuznimbus bis Kreuzotter Öffnen
Sanitätsrats Prieger, der als Gründer des Bades gilt, schöne Anlagen und (1885) 16,404 meist evang. Einwohner, welche Fabrikation von Glas, Leder, Tabak und Schaumwein, Marmorschleiferei, besonders aber Weinbau und Handel mit Wein und Getreide